Noten

Folgende von Stefan Vanselow edierte Werke sind zurzeit erhältlich:

(Für detaillierte Informationen klicken Sie bitte auf das Plus-Zeichen rechts.)

König, Johann Balthasar: Bete nur, betrübtes Herz

Komponist: Johann Balthasar König (1691–1758)

Werktitel: Bete nur, betrübtes Herz

Gattung: Kantate am Sonntag Rogate

Text: Libretto: Erdmann Neumeister; das Libretto besteht aus 6 Sätzen und schließt mit einer Choralstrophe von Bartholomäus Crasselius (1667–1724)

Sprache: deutsch

Besetzung: Soli SATB, [Chor SATB ad lib.,] 2 Oboen, 2 Violinen, Viola, Basso continuo (Violoncello, Calcedono, Orgel)

Aufführungsdauer: 13 Minuten

Quelle: Originalmanuskript (Universitätsbibliothek Frankfurt/Main Ms.Ff.Mus. 789 + 1552; RISM-ID 450003757 + 450004919)

Aufführungsmaterial: Partitur / Klavierauszug (auch als Orgelstimme, mit originaler Generalbassbezifferung) / Chorpartitur / Orchesterstimmen: Ob. 1, Ob. 2, Vl. 1, Vl. 2, Vla., Vc. (unbeziffert), Calc. (unbeziffert), Org. (beziffert)

Preis: auf Anfrage

König, Johann Balthasar: Halleluja, er lebt

Komponist: Johann Balthasar König (1691–1758)

Werktitel: Halleluja! Er lebt

Gattung: Kantate am Ostermontag

Text: Librettist unbekannt; das Libretto besteht aus 11 Sätzen und enthält neben madrigalischer Dichtung zwei Sätze auf Bibelzitate (Psalm 23,3–4a sowie 1. Johannes 1,7) und zwei Choralstrophen von Paul Gerhardt (1607–1676)

Sprache: deutsch

Besetzung: Soli SATB, [Chor SATB ad lib.,] 2 Hörner, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola, Basso continuo (Violoncello, Calcedono, Orgel)

Aufführungsdauer: 23 Minuten

Quelle: Originalmanuskript (Universitätsbibliothek Frankfurt/Main Ms.Ff.Mus. 13; RISM-ID 450004856)

Aufführungsmaterial: Partitur / Klavierauszug (auch als Orgelstimme, mit originaler Generalbassbezifferung) / Chorpartitur / Orchesterstimmen: Hr. 1, Hr. 2, Ob. 1, Ob. 2, Vl. 1, Vl. 2, Vla., Vc./Calc. (unbeziffert), Org. (beziffert)

Preis: auf Anfrage

Stradella, Antonio: Ave Regina Caelorum

Komponist: Alessandro Stradella (1639–1682)

Werktitel: Ave Regina Caelorum

Gattung: Duett, liturgische Motette

Text: Marianische Antiphon für die Fastenzeit

Sprache: lateinisch

Besetzung: Soli SA, Basso continuo

Aufführungsdauer: 3,5 Minuten

Quelle: Originalmanuskript (Bibliotheca Estense universitaria, Modena, Italien; Mus.F. 1120 + 1140)

Aufführungsmaterial: Partitur (mit kritischem Bericht)

Preis: auf Anfrage

Telemann, Georg Philipp: Amen

Komponist: Georg Philipp Telemann (1681–1767)

Werktitel: Amen TWV 9:19

Gattung: Kantatenfragment, Kantatenschlusssatz

Text: „Amen.“

Besetzung: Soli oder Chor SATB, 2 Clarini in D, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola, Basso continuo

Aufführungsdauer: 1 Minute

Quelle: Originalmanuskript (Universitätsbibliothek Frankfurt/Main Ms.Ff.Mus. 1564; RISM-ID 450004925)

Aufführungsmaterial: Partitur / Klavierauszug (auch als Orgelstimme, mit originaler Generalbassbezifferung) / Chorpartitur / Orchesterstimmen: Clar. 1 (in D, auch in C), Clar. 2 (in D, auch in C), Ob. 1, Ob. 2, Vl. 1, Vl. 2, Vla., Vc. (unbeziffert), Bc. (beziffert)

Preis: auf Anfrage

Telemann, Georg Philipp: Was Gott einmal gesegnet hat

Komponist: Georg Philipp Telemann (1681–1767)

Werktitel: Was Gott einmal gesegnet hat TWV 11:32

Gattung: Kantatenfragment, Fragment einer Trauungskantate, Choralbearbeitung

Text: Choralstrophe von Benjamin Schmolck (1672–1737)

Sprache: deutsch

Besetzung: Soli oder Chor SATB, 2 Oboen, 2 Violinen, Viola, Basso continuo (Violoncello, Orgel)

Aufführungsdauer: 2,5 Minuten

Quelle: Originalmanuskript (Universitätsbibliothek Frankfurt/Main Ms.Ff.Mus. 1559; RISM-ID 450004836)

Aufführungsmaterial: Partitur / Klavierauszug (auch als Orgelstimme, mit originaler Generalbassbezifferung) / Chorpartitur / Orchesterstimmen: Ob. 1, Ob. 2, Vl. 1, Vl. 2, Vla., Vc. (unbeziffert), Org. (beziffert)

Anmerkung: auch lieferbar in einer alternativen Textfassung als Doxologie-Strophe „Gott Vater, dir sei Ehr und Dank“ (Text: Erdmann Neumeister [1671–1756], Textunterlegung: Hrsg.); Bass-Stimme vom Hrsg. nach der originalen Bc.-Stimme rekonstruiert

Preis: auf Anfrage